Samstag, 21. Januar 2012

“Tausend strahlende Sonnen”

Nachtrag (auch wenn er am Anfang des zu erweiternden Textes steht - der Wichtigkeit und besseren Lesbarkeit wegen):

Zum Buch "Tausend strahlende Sonnen", dass die Geschichte zweier afghanischer Frauen widerspiegelt, denen wirklich übel mitgespielt wurde; eben hauptsächlich weil sie in einem Scharia-geplagten Land Frauen sind, dazu muss ich sagen sind mir beim Lesen Gedanken gekommen, die ich sonst so nie bekommen würde. Denn bisher war ich fast immer nur Betrachter von außen und nicht Miterlebender im Inneren einer Geschichte, wie eben bei dieser.

Gedanken: "Mach es, Mädchen! Schlag zu! Mach ihn tot! Er hat es verdient! Los jetzt!"

Keine christlichen Gedanken, ich weiß. Hier zeigt sich, dass man nur schwer seinen Menschen verlassen kann. Dabei sei noch einmal angemerkt, es ist für mich gesehen "nur" eine Geschichte. Aber ich bin mir sicher, sie kommt so viel zu oft in der Welt vor.

Ein letzter Gedanke: Ein jeder "Befreier", der in Afghanistan seine Macht aufrichtete und bejubelt willkommen geheissen wurde, entlarvte sich als schlimmerer Aggressor, als sein Vorgänger! Selbst die tollen Taliban. Besonders leidtragend: Frauen.

******

Mir ist schon damals beim ersten Buch eines asiatischen Autors aufgefallen, dass deren Art Geschichten zu erzählen eine völlig andere ist, als die, die man aus der westlichen Literatur kennt. Ehrlich, anrührend und voller Leben. Solidarität und wirkliche Anteilnahme sind hier tatsächlich zu spüren und man ist als Leser nicht nur Beobachter der Szenerie, sondern man taucht in die Geschichte ein. Man erlebt sie wirklich mit. Insofern ist er mir auch nicht verwunderlich, dass ich beim Lesen von Khaled Hosseinis zweitem Buch “Tausend strahlende Sonnen”, die Tränen nicht zurückhalten konnte. Soweit überhaupt einmal zu kommen ist schon eine “Leistung” für mich, um diesem Ereignis einmal Ausdruck zu verleihen.

Wer also gern liest und ehrlich etwas vom asiatischen Schicksal erfahren möchte, dem seien hier drei Autoren ans Herz gelegt. Zum einen der schon erwähnte Khaled Hosseini (sein Erstling “Drachenläufer” dürfte nicht ganz unbekannt sein und wurde auch bereits verfilmt), der sich mit dem afghanischen Volk befasst und zum weiteren Rohinton Mistry sowie Altaf Tyrewala, die ihrerseits uns das Schicksal der Inder vor Augen führen.

Es sind gewaltige Werke, die man hier zu lesen bekommt und zeigen ein ganz anderes Leben, weitab von der westlichen Ellbogengesellschaft.

Prädikat: sehr empfehlenswert!
Lesen lohnt sich!
Jedenfalls für mich, immer wieder, bei solcher Literatur.

Samstag, 14. Januar 2012

N(a)e(h), das gibt´s doch gar nicht

Ich kann machen was ich will (der Satz könnte hier zu Ende sein, würde uns aber nicht auf das Thema führen), aber egal wie ich die Sache auch angehe, es ergibt sich folgendes Kuriosum (laut Wikipedia “bezeichnet man so Personen, Tiere, Gegenstände, Situationen oder Zustände, die auf jede denkbare Art und Weise seltsam, wunderlich, komisch oder skurril erscheinen oder wirken"). Um nicht vom Thema abzuschweifen (was a) nicht mein Anliegen sein soll und dem ich b) genaugenommen eigentlich auch gar nicht mächtig bin), möchte ich nun das Kuriosum, dem ich immer wieder begegne (und das wirst du auch, glaube mir!) hier nun zum Gegenstand dieser Betrachtung machen.

Sicher kennst (oder hast vielleicht auch schon mal genutzt, so wie ich, wodurch genanntes Kuriosum sich mir offenbarte) du die Möglichkeit, von dem blog auf dem du gerade bist (wo du es gerade liest, dann von diesem aus), nächster blog dich weiterleiten zu lassen zum nächsten. Eine schöne und (anfangs) spannende Funktion.

Wieso gab es offensichtlich eine ENTspannung bei mir, bei Nutzung dieser Funktion? Nun, du wirst es sicher beim Selbstversuch gleich erkennen.

Um zum Anfang zurückzukommen: Ich kann machen was ich will, es drehen und wenden nach Belieben, mich noch so anstrengen, aber es passiert so gut wie jedes Mal immer wieder das Gleiche!

Es braucht manchmal nur zwei, in der Regel aber selten mehr als fünf, “Nächster Blog”-Vorwärts-Klicks und ich lande unweigerlich auf einer Seite, die sich mit Nähen, Stricken, Basteln, Handarbeit oder anderen Lebens- und Wohnraumverschönerungsarbeiten befasst. O.k. mag der geneigte Leser denken: a) gibt es ja auch zu diesen Themen eine Unmenge an Angeboten in der Netzwelt und b) dann klickt man halt weiter, zum nächsten blog und nächsten Thema.

Doch STOPP! Genau hier liegt nämlich der Hase im Pfeffer. Ich kann klicken und klicken, aber es scheint einfach keine Ausfahrt aus dieser Rubrik zu geben. Ich hänge dann unweigerlich in der Bastel- und Handarbeits-Cloud fest.

Der Auftrag an dich als Leser ist nun auf den meinigen Spuren zu wandeln und im Selbstexperiment herauszufinden, ob nur mir das so geht oder es noch Hoffnung gibt, da draußen im Datenuniversum. Aber, ich vermute mal…

Sonntag, 1. Januar 2012

Und jährlich grüßt das Böllertier

Nun ist es schon wieder soweit. Alles auf NULL setzen. Neu anfangen. Besser machen. Der gleiche Trott also, wie jedes Jahr. Die Hoffnung stirbt zuletzt, wie wir wissen. So halten wir sie nun am Leben und schauen in einem Jahr, ob die nächsten guten neuen Vorsätze wirklich neu sind oder nur ein Vorjahresrevival.

Alles Gute euch für das vermeintlich letzte Jahr unter dieser Sonne. finale 2012

Samstag, 24. Dezember 2011

I know, I´m late

Trotzdem noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag, mein lieber Salvator Mundi.

Hab dich sehr lieb!

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Big Business

Wenn du nicht möchtest, dass ich eines Tages vor deiner Tür rumlungere und um Essen und Obdach bettle, dann kommt jetzt hier DEINE CHANCE, dieses kategorisch auszuschließen.

Der (Mehr)wert der hier von dir in Beschau genommenen Seite ist zwar im Moment noch unterhalb des Hartz-IV-Regelsatzes angesiedelt, aber mit deiner Hilfe kann es nur noch besser werden. Denn, wie gesagt, du willst doch sicher nicht dass ich bei dir in deine Komfortzone einbreche und mich schön von dir aushalten lasse?!

Du kennst nun deinen Auftrag!

HIER kannst du sehen, ob und wie reich du mich schon gemacht hast.

...es geht immer noch ein bisschen reicher ;)

Dienstag, 29. November 2011

Und täglich grüßt das Murmeltier

"Hast du einen Job, oder bist du zuhause?"
"Hab ´nen Job!"
"In der Stadt oder hast du eine lange Anfahrt?"
"Hier in der Stadt. Muss aber von der einen Ecke in die andere. Sozusagen."
"Fährst du mit dem Auto?"
"Nö, Öffis. Das ist ein Spaß, kann ich dir sagen!"
"Wieso?"
"Na, beispielsweise bei zwei Tagen, an denen ich den öffentlichen Fahrservice der Stadt wahrnahm, wurde ich auch zweimal darum gebeten, zu beweisen, dass ich im Besitz eines gültigen Billets bin.
"War wohl Monatsanfang, da kontrollieren die gern."
"Hier ist der Monatsanfang dann wohl gern mal einunddreißig Tage lang. So oft wie hier bin ich noch nirgends der "Fahrscheinlosigkeit" verdächtigt worden! Ich kann dir also nur raten:

In DIESER Stadt Nie Ohne Fahrschein!! Es lohnt sich! Entweder für dich oder eben für die Stadt"

Vielen Dank für das Gespräch.Geld_für_deine_StadtDiese Stadt versucht irgendwie gar nicht mein Freund zu werden…

Ach ja: Hatte natürlich immer die AGB´s eingehalten!

Sonntag, 6. November 2011