Samstag, 30. Januar 2010

We are all sitting in one boat?

Na, hoffentlich geht dieser Kahn nicht unter!

Und wir dachten immer, wir müssten uns für den Guido schämen…

deutsch

Und             das             hier       stimmt      ja               wohl           nun             auch        nicht       mehr!

Freitag, 29. Januar 2010

Itchy & Scratchy

Wenn man vier Tage sein Auto nicht bewegt und es an mindestens zwei von diesen Tagen beschneit wird, kommt es zu turmähnlichen Ansammlungen der weißen Pracht und drunter versteckt sich gern eine so hartnäckige Eisschicht, dass es einer größeren Kraftaufwendung bedarf, um diesen Eiszauber zu brechen.

100_4211

Leider war das gestern nicht das einzige, was unter diesem Druck gebrochen ist. Aber seit heute wird auf einem neuen und höherem Niveau zurückgekratzt! Und mit was??

 

100_4212 100_4213

Mit Erfolg natürlich! Winter, du kannst dich nun warm anziehen!

Mittwoch, 27. Januar 2010

Alles was zählt II

Nun geht es also weiter mit der unlängst begonnen Kategorie der Zahlenspielereien.

Thema heute: das meist getrunkene Getränk der Deutschen – Kaffee.

25.000.000 Kaffeebauern gibt es auf unserer schönen weiten Welt.

250 Grad muss die Rösttemperatur der Kaffeebohne betragen, damit all die chemischen Prozesse in Gang kommen, um das bekannte Kaffeearoma zu erzeugen. Davor riecht und schmeckt sie nur nach Heu.

60 bis 80 Tassen Kaffee (herausgefunden von Wissenschaftlern der Universität Jena) müsste man als Mann täglich trinken, um kreisrunden Haarausfall zu stoppen. (Mei, hab ich ein Glück!)

25 Prozent aller Deutschen bevorzugen es, ihren Kaffee schwarz zu trinken. (Meiner muss blond sein.)

15 Minuten, länger sollte Kaffee nicht auf der Herdplatte warm gehalten werden, denn die sich bildenden Säuren führen dazu, dass der Kaffee immer weniger gut schmeckt.

1 Glas Leitungswasser zum Kaffee bestellen gilt nicht nur als schick, sondern soll auch der angeblichen Dehydrierung entgegenwirken. Allerdings hat Kaffee in Maßen genossen jedoch gar keine entwässernde Wirkung. (Es sei denn, du kämpfst gegen kreisrunden Haarausfall.)

0 Getränke, wie gesagt, genießt der deutsche mehr als Kaffee. Gefolgt übrigens von Wasser und Bier.

So, und nun? Ein Käffchen wäre jetzt eine gute Idee…

Freitag, 22. Januar 2010

A Child was born

Seit Ende des ausgehenden Jahres 2009 gibt es ein glückliches Elternpaar mehr auf unserem Erdenrund. Und zu diesem Anlass beglückt man die jungen Eltern ja gern mit einem kleinen Präsent. Die weite Welt des Internets hält viele Möglichkeiten bereit, sich nicht selbst mit Kreativität anstrengen zu müssen. Aber viel schöner ist es ja, wenn man der eigenen Bastelkunst freien Lauf lassen kann. So hat es Nina getan.

100_4208 Ein Meisterwerk, diese Windeltorte!

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Da geht die Post ab!

Meine Weihnachtsgeschichte:

Es galt ein Paket in das Nicht-EU-Land Schweiz zu versenden. Das weltweite Netz sprach von Kosten über (im günstigsten Fall) knapp € 28! Dabei muss man wissen, dass das zu befördernde Gut rund ein Kilo auf die Waage brachte und die Maße eines Schuhkartons besass.

Ich entschied mich für einen Schreibwarenladen, gleich bei mir um die Ecke. Dort kann man mit dem Hermesversand seine Pakte verschicken lassen.

Jedoch wollte die Ladeninhaberin nicht wirklich mit mir kooperieren. Weder, dass sie mir Möglichkeiten bot, mein Frachtgut für den Transport zu sichern, noch dass bargeldlose Zahlung eine Alternative gewesen wäre. Sie müsste den Hermesfahrer auch gleich in bar bezahlen, meinte sie. Aber ich hatte nun mal den Betrag nicht bar im Portemonnaie.

So schickte mich die Schreibwarenfachverkäuferin also unverrichteter Dinge mit zwei Frachtbeförderungsformularen und der Aufforderung, dass Päckchen reisetauglich zu verschnüren, wieder fort.

Da mit dem Hermesversand die Kosten die gleichen sein sollten, wie mit der Mutter aller deutscher Postbeförderung, bin ich also zum nächsten Postamt gefahren, um dort meine wertvolle Fracht auf den Weg in dieses Bergland Schweiz zu schicken.

Nachdem ich nach einem Versandkarton Ausschau hielt, mich aber dann für käuflich erwerbbares Packpapier entschied, mein Paket einwickelte und mit (vorausschauenderweise) mitgebrachtem Klebeband sicherte und den internationalen Versandschein nebst Zollangaben ausgefüllt hatte, reihte ich mich in die noch nicht all zu lange Schlange der Postkunden ein.

Als ich dran war und mein Paket auf den Tresen legte, nebst Versandschein für Pakete international, meinte der Postbeamte, dass ich es auch als Päckchen schicken könnte. Auf meine Bemerkungen, dass die Postregularien dies, ob der Maße des Pakets, doch eigentlich nicht zuließen, entgegnete er, dass es sogar als Brief geschickt werden könnte.

Also sagte ich ihm, er soll es auf die günstigste Weise frankieren, die möglich ist. Dies tat er und somit kostete mich der "Brief" in das Nicht-EU-Land Schweiz also genau € 6.

Was lehrt uns diese Geschichte??

Der offensichtlich teuerste Marktführer, erwies sich dann als die günstigste Alternative. Aber nur, weil ein Postangestellter so fair war, mir zu sagen, dass es auch billiger geht, als vermutet. Gut auch, dass ich mich nicht für die Automatenvariante entschieden habe, an der man selbstverantwortlich seine Post frankiert.

Und wenn ich es richtig erkannt habe, hat es dem Postangestellten auch gefallen, dass ich die Hilfe nicht einfach als selbstverständlich abgetan habe.

Beim Verlassen des Postamts hatte sich zwischenzeitlich eine Schlange gebildet, die bis zum Ausgang reichte. Aber, die war ja für mich nicht mehr ausschlaggebend.

Danke Deutsche Post für dieses Weihnachtsgeschenk!

In diesem Sinne, eine gesegnete Weihnachtszeit euch allen!

Dienstag, 22. Dezember 2009

Fly away

Zu den guten alten DDR-Zeiten bin ich immer am Boden         geblieben - mehr oder weniger. Jetzt kann ich wenigstens auf        der Brust so tun, als hätten wir gemeinsam die Lüfte erklommen. 100_4183         Als ich dieses T-Shirt gestern sah, konnte ich es nicht einfach weiterhin dem Einzelhandel überlassen. (N)ostalgie für 10 Euro.

Sonntag, 20. Dezember 2009

Please, don´t stop the music

Obwohl das Original auch schon ganz gut ins Ohr geht,                  sind Cover manchmal sogar noch besser. Aber, hört selbst!

I´m lovin it!